72h ohne Kompromiss

ÖBAU Nadlinger unterstützte das Jugendzentrum Steppenwolf bei der Teilnahme an einem Projekt der Katholischen Jugend und Caritas.

Vom 15. bis 18. Oktober fand heuer das Projekt "72 Stunden ohne Kompromiss" statt - ein Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 unter dem Motto "Lass dich nicht pflanzen, setz dich ein!".


Einige der fleißigen und kreativen Teilnehmer des Projekts

Innerhalb dieser 72 Stunden setzten sich junge Menschen in über 400 Initiativen Österreichweit als Ziel, die Welt für ihre Mitmenschen zum Positiven zu "FAIRändern".


Wiederbeleben statt Wegwerfen - Trendige Paletten-Sitzbänke...


... und ausgefallene Stehlampen aus alten Waschmaschinen-Trommeln

Darunter auch fleißige Jugendliche der IT HTL Ybbs und Mitarbeiter des Jugendzentrums Steppenwolf, die ganz im Geiste des "Upcyclings" - also der Idee aus "Müll" wieder Nützliches zu schaffen - Sitzgarnituren aus Holzpaletten und ausgefallene Lampen aus alten Wäschetrommeln gebastelt haben. Viele der nötigen Hilfsmittel und Materialien stellten wir gerne zur Verfügung und freuen uns über das tolle Ergebnis.

Auch die jungen Helfer der Caritas konnten wir dabei unterstützen, einem älteren Herren das Leben ein Stück weit zu erleichtern - ihm wurde ein neuer PVC Boden verlegt, den wir gerne hierfür bereitstellten.



Teilnahmebedingungen für unsere Facebook Gewinnspiele

Teilnahmebedingungen für unsere Facebook Gewinnspiele

Nachfolgend finden Sie unsere Teilnahmebedingungen zu von uns veranstalteten Facebook Gewinnspielen. Bei Fragen können Sie sich gerne an.. weiterlesen

Das Unternehmen Nadlinger - Wer wir sind und was wir tun

Das Unternehmen Nadlinger - Wer wir sind und was wir tun

Seit 98 Jahren ist Nadlinger als unabhängiger Familienbetrieb tätig. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte und unsere.. weiterlesen

Kindergrillen mit Grillmeister Bertl!

Kindergrillen mit Grillmeister Bertl!

Die kleinen großen Grillmeister zauberten ein köstliches Grill Menü mit Grillmeister Bertl. Alle Kinder von 8-12 Jahren waren.. weiterlesen