Aussaat und Anzucht
Die Aussaat und Anzucht von eigenen Gemüsepflanzen lohnt sich: Gemüse aus eigenem Anbau ist nicht nur biologisch und günstig, sondern schmeckt auch noch besser als Gekauftes aus dem Supermarkt.
Auch wenn uns draussen noch die tief verschneite Winterlandschaft umgibt, denkt der Hobbygärtner schon an seine Gemüsepflanzen und die Aussaat im Frühjahr.
Ob auf dem Balkon, im Hinterhof oder im Vorgarten – Viele entdecken das Gärtnern bzw. den Anbau von frischem Gemüse für sich. Urban Gardening heißt dieser Trend.
Bevorzugen Sie lieber die vorgezogenen Jungpflanzen bei Gemüse und Blumen oder möchten Sie Ihre Pflanzen von Grund auf selbst säen. Saatgut ist um einiges preiswerter als Jungpflanzen und das große Angebot an den verschiedensten Sorten ist schier unendlich.
Richtige Zeitpunkt für die Aussaat
Faustregel für die Aussaat von Saatgut Im Haus nicht vor dem ersten März mit der Aussaat beginnen. Im Gewächshaus und Frühbeet können Sie Blumen und Gemüse etwas früher aussäen, hier werden die Pflanzen besser belichtet und das Verhältnis von Licht und Temperatur lässt sich leichter steuern.
Wir empfehlen Aussaat-Erde, sieh enthält im Gegensatz zu herkömmlicher Pflanzenerde kaum Nährstoffe, das dient dem Zweck, dass die Sämlinge zur Närhstoffversorgung kräftige Wurzenl ausbilden müssen. Tipp: Mischen Sie die Aussaat-Gefäße zur Hälfte mit herkömmlicher Pflanzerde und verteilen Sie darauf eine gleich starke Schicht Aussaat-Erde. So bilden die Sämlinge viele Wurzeln und wachsen anschließend in die nährstoffreichere Erdschicht.
SUBSTRAL - Deine Ernte Salatkegel
Nicht jeder werdende Gärtner hat von Haus aus den sprichwörtlichen grünen Daumen. Da hilft das neue SUBSTRAL® Produktsortiment Deine Ernte: Es macht es auch Einsteigern ohne Vorkenntnisse einfach, die Idee vom knackig-frischen Gemüse aus dem Selbstanbau ganz unkompliziert und mit wenigen Handgriffen zu verwirklichen.
Egal, ob Zucchini, Paprika, Gurken, Früh- und Cocktailtomaten oder Chili – mit den SUBSTRAL® Deine Ernte Saatkegeln gelingt die Anzucht von Gemüse einfach und schnell. Denn die Saatkegel beinhalten alles, was man für die Anzucht von schmackhaftem Gemüse benötigt: Samen, Substrat und Startdünger – alles in einer biologisch abbaubaren Schale. Garten-Einsteiger müssen sich also nicht damit abmühen, den Samen richtig zu platzieren. Und die Suche nach dem richtigen Düngemittel hat ebenfalls ein Ende. Denn im Saatkegel befindet sich auch ein Osmocote-Startdünger, der die Pflanze von Anfang an mit allen nötigen Mineralien versorgt.
einfache Anwendung - tolles Ergebnis!
Die Anwendung ist dabei kinderleicht: Zuerst wird die Erde im Beet aufgelockert bzw. der Pflanztopf mit Erde befüllt. Dann den Deckel des Saatkegels abziehen und den Saatkegel in die vorbereitete Erde stecken. Anschließend den Kegel ausgiebig gießen. Und dann heißt es erst mal: abwarten. Sobald die ersten Früchte erkennbar sind, sollte wöchentlich mit einem kaliumreichen Flüssigdünger – z.B. dem SUBSTRAL® Garten Universal Dünger – nachgedüngt werden. Nach 8 bis 12 Wochen kann das eigene Gemüse geerntet und zu schmackhaften Gerichten verarbeitet werden.
Überblick zu Aussaat und Ernte in Ihrem Garten: unser Aussaatkalender.