Außenflächen neu verfugen
Jede anfangs noch so schöne Außenfläche, seien es Platten oder Pflaster, verliert irgendwann ihren neu verlegten Glanz. Mit den richtigen Hilfsmitteln ist dieser in wenigen Handgriffen wieder aufgefrischt.
Wir zeigen wie's geht!
1. So nicht!
Wenn im Laufe der Zeit die Fugen zwischen ihren Pflastersteinen aussanden und sich Unkrautbüsche ihren Weg zur Sonne bahnen, ist es oft empfehlenswert, die Fugen grundlegend zu erneuern.
2. Fläche und Fugen reinigen
Wichtig vor der Erneuerung der Fugen ist die Grundreinigung der Fläche und das Entfernen der bestehenden Fugenmasse. Diese erfolgt am besten mechanisch mit einem Hochdruckreiniger - spezielle Reinigungsbürsten wie der Kärcher Power Schrubber erleichtern die Reinigung. Bei kleineren Flächen oder besonders hartnäckigen Fugenverschmutzungen schafft ein Fugenkratzer oder spezieller Fugenreiniger Abhilfe. Um Neuwuchs von Unkraut im Keim zu ersticken, empfiehlt sich zusätzlich noch die Verwendung eines Algen- und Moostilgers.
3. Fläche einfugen
Das ARDEX GF Fugenmörtel Sortiment in die Fuge einkehren. Dieses ist einfach in der Verarbeitung und auch bei Regen und niedgrigen Temperaturen anwendbar.
4. Nachwaschen
Durch das Abkehren und Abwaschen des überschüssigen Fugenmaterials entsteht sofort die fertige, saubere Pflasterfläche.
5. Perfekt
Die Natursteine entfalten wieder ihre ursprüngliche Optik, die Fugen sind sauber und unkrautfrei - dazu noch frost- und tausalzbeständig.
Tipp!
Imprägnieren Sie Ihre Steinbeläge!
Mit Lithofin Fleckstop W können nahezu alle Steinbeläge einfach imprägniert und somit vor Neuverschmutzung geschützt werden. Aufzutragen mit Pinsel, Rolle oder Gartenspritze, wirkt es porenreduzierend, ohne die Atmungsaktivität des Steins zu unterbinden.
Schützt alle Steinbeläge vor Neuverschmutzung!Lithofin Fleckstop W
Praktische Helfer