Pflegetipps für Ihren Garten
Tipps und Tricks für die Pflege in den Sommermonaten Juli und August. Genießen Sie die Zeit im Freien.
Was sollte man in den Sommermonaten beachten und wann ist was im Garten zu tun.
Hier finden Sie eine kleine Anleitung sowie Tricks und Tipps.
Hauptsächlich nehmen wir auf den klassischen Ziergarten bezug, wobei viele Arbeiten ganzjährig durchgeführt werden können. Einige Dinge sind aber auch stark vom Wetter abhängig, so ist es schwierig, einen verbindlichen Gartenkalender zu gestalten.
Garten Pflegetipps im JULI
Heckenschnitt: Selbstverständlich können auch im Juli Hecken geschnitten werden, jedoch sollte es nicht in der größten Mittagshitze geschen, da sonst die Blätter und Nadeln braun werden können. Am besten man gießt die Hecke nach dem Schnitt ausgiebig, so wird der Flüssigkeitsverlust durch die offenen Schnitte ausgeglichen.
Beetpflege: Man sollten Sie die Beete fein aufhäckeln, denn Sinn der Sache ist nicht nur den Boden zu belüften, sondern damit auch die verhärteten Risse in der Erde zu zerstören. Denn bei festem Boden wird durch die Risse die Feuchtigkeit nach oben geleitet und dort verdunstet das Wasser. Drei mal Häckeln ersetzt ein mal gießen!
Rasenpflege: Lassen Sie den Rasen im Hochsommer etwas länger als 5cm wachsen. Er beschattet sich dadurch selber und braucht deutlich weniger zusätzliches Wasser.
Rosenschnitt: Sobald die ersten Rosen blühen sollte man kontinuierlich verblühte Rosen abschneiden. Dadurch werden sie gezwungen neue Knospen zu bilden und blühen das ganze Jahr.
Garten Pflegetipps im AUGUST
Stecklinge machen: Viele holzige Pflanzen lassen sich vermehren, indem man Stecklinge macht. Besonders einfach ist das bei Weide und Liguster, erstaunlicherweise funktioniert es aber auch mit veredelten Rosen.
Lavendel schneiden: Wenn sie die Blütenstände des Lavendel direkt nach der Blüte abschneiden, blüht er im gleichen Jahr noch mal. Bei anderen Pflanzen sollte man das ebenfalls tun, sobald einzelne Blüten verwelkt sind. Denn die Bildung von Samen kostet viel Kraft, die für neue Knospen verwendet werden könnte.
Samen sammeln: Falls sie die Blüten nicht abgeschnitten haben, um die Blühkraft zu erhalten, können Sie nun erste Samen für das nächste Jahr sammeln.
Letztmalig düngen: Je nach dem, ob man einen Langzeitdünger verwendet, ist nun daran zu denken das Düngen langsam einzustellen. Denn die lichtarme Vegetationsruhe steht schon in wenigen Wochen bevor.