Was tun bei ausgebranntem Rasen?

Jeder Gartenbesitzer träumt vom perfekten Rasen. Durch die Berücksichtigung der folgenden Regeln verhelfen Sie Ihrem Rasen zu dichtem, gesunden Wuchs.

Nach einem derart intensiven Sommer wie dem diesjährigen, sind sehr viele Grünflächen ausgebrannt und weisen gelbe- bis braune Flecken auf. Um diese wieder in einem kräftigem Grün erstrahlen zu lassen ist vor allem gießen gefragt.

Ebenfalls sollte man übermäßige Belastungen des beschädigtem Rasens vermeiden. Weiters können Sie kaputte Hälme mit dem Rechen auszupfen und danach mit etwas Reperatursaat nachsäen. Helfen diese Mittel nicht, müssen Sie zum Vertikutieren zurück greifen. Nach dem der Vertikutierer den Boden und die Wurzeln belüftet hat, streuen Sie ebenfalls Reperatursaat und gießen Sie. Nun sollten sich nach 1-3 Wochen deutliche Besserungen in Ihrem Garten bemerkbar machen.

Tipps für einen gesunden Rasen!

1. Regelmäßig mähen

Häufiges Mähen macht den Rasen dicht und strapazierfähig und verringert die Ausbreitung von Unkraut. Wenn Sie einen Rasenmäher mit Mulchfunktion verwenden, führt das Schnittgut dem Rasen Nährstoffe zu und schützt ihn vor dem Austrocknen. Ist der Rasen jedoch nass, ist von mähen abzuraten. Das Schnittgut würde nur schwer von der Klinge entfernen zu sein und das nasse Gras die Arbeit zusätzlich erschweren.

2. Richtig düngen

Selbst wenn Sie mulchen, verliert das Gras an Nährstoffen. Dem können Sie zusätzlich durch Düngen entgegenwirken. Optimalerweise ab Frühlingsbeginn und dann je nach Wirkungsdauer des Düngemittels. Den Rasen nach dem Düngen intensiv wässern.

3. Bewässerung

Regelmäßiges Gießen mit kleiner Wassermenge ist sogar kontraproduktiv. Es fördert oberflächennahe Wurzelbildung, was den Rasen anfällig für Trockenheit macht. Als besser erweist sich das gießen ca. 2-3 Mal pro Woche. Dann jedoch sind große Mengen an Wasser gefragt. Experten empfehlen bis zu 15 Liter pro Quadratmeter.

4. Unkraut bekämpfen

Ein gut gepflegter Rasen weiß sich besser gegen Unkraut zu wehren als ein geschwächter. Notfalls schaffen händisches Ausstechen oder aber ein Rasendünger mit Unkrautvernichter hier Abhilfe.

5. Rasen vertikutieren

Filz zwischen den Wurzeln erschweren dem Rasen das Atmen und die Nährstoffaufnahme. Vertikutieren Sie daher mindestens 1 mal im Jahr einmal längs und quer, entweder im Frühling oder im September.

Azet Biologischer Rasendünger

Die biologische Alternative

Biologisch und daher unbedenklich für Kind und Tier, 20 kg lagernd, sofort versandbereit

statt 52.80 €

40,33 €

NEU: online bestellen

Viereckregner

Rasensprenger, der namensgebend meist einen viereckigen Bereich bewässert.

mit Messingdüsen, flexibel zwischen Vollfläche und Streifenbewässerung umschaltbar, Maximale Fläche: 12 x 16m (ca. 190 m²)

Auf Anfrage am Standort SÜD verfügbar.

42,99 EUR

Anfrage senden

SUBSTRAL Universal-Handstreuer

Fürs Streuen kleinerer Flächen

Streudichte stufenlos einstellbar lagernd, sofort versandbereit

39,95 €

NEU: online bestellen

Für weitere Fragen rund um das Thema Rasen, stehen Ihnen unsere MitarbeiterInnen sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!



Müheloses Reinigen des Rasenmähers

Müheloses Reinigen des Rasenmähers

Müheloses Reinigen des Rasenmähers - mit dem Quick-Clean Schlauchanschluss-Set für Benzinmäher. Überzeugen Sie sich.. weiterlesen

Pool Zubehör: Edelstahlleitern

Pool Zubehör: Edelstahlleitern

Für Pools gibt es unzähliges Zubehör um Ihnen Badespaß zu garantieren. Doch nicht nur der Spaß steht an erster.. weiterlesen

Willkommen in der Welt der Terrassenböden!

Willkommen in der Welt der Terrassenböden!

Welcher Terrassenboden passt zu mir, was muss ich bei der Neugestaltung beachten? Wir haben die am häufigst gestellten Fragen für Sie.. weiterlesen