Wissenswertes zum Thema Öfen
Öfen dienen nicht nur als zusätzliche Heizungsquelle in Ihren Räumlichkeiten. Sie sorgen auch für angenehme Wohlfühlatmosphäre und wirken dabei sehr dekorativ. Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen verschiedene Ofentypen, sowie Vorteile und Ersparnisse durch Öfen vorführen.
Nutzen eines Zusatzofens
Als Zusatzheizung kann ein Ofen als perfekte Ergänzung zu einem anderen Heizsystem genutzt werden. Hierbei kann in Erwägung gezogen werden, den Ofen mit einem Pufferspeicher zu verbinden. Durch diesen, können Wasser- und weitere Wohnflächen beheizt werden.
Ein Ofen kann jedoch auch nur für einen Raum in unmittelbarer Nähe genutzt werden.
MultiAir
Für die Pelletöfen Roco und Domo von Rika besteht die Möglichkeit mittels eines Ventilationsrohrs die erwärmte Konventionsluft mithilfe des "MultiAir" Systems in einen zweiten Raum zu leiten, um auch diesen zu wärmen.
Rikatronic
Ebenfalls beim Wärmekosten sparen unterstützen die Modelle Imposa, Eco II, Tura, Fox II (Ricatronic3), Nex, Sol, Swing, Idea (Ricatronic4). Beide Systeme sorgen für die optimale Luftzufuhr beim heizen und verfügen darüber hinaus über einen Eco- Modus. Beim Ricatronic4 Modell wird sogar das Einheizen vom System übernommen. Man muss nur den gewünschten Zeitpunkt wählen. Sobald der perfekte Zeitpunkt für das Nachlegen von Brennmaterial gekommen ist, erinnert ein rot blinkender Display daran. Bis zu 50% der Heizkosten können somit gespart, und die Umwelt entlastet werden.
Ofen im Gegensatz zur Zentralheizung
Ein Ofen ist unabhängig von Strom. Dadurch kann er auch während Stromausfällen ohne Wirkungsnachlass in Betrieb genommen werden.
Auch in der Übergangszeit spart der Ofen Energie und sorgt somit für eine gewisse Eigenständigkeit des Hausbesitzers.
Durch die bereits unzähligen Varianten, Ausführungen und Designs fügen sich Öfen in jeden Einrichtungsstil perfekt ein.
Vergleich Kaminofen und Pelletofen
Kaminofen Vorteile
-
Kaminöfen sind leicht zu installieren
-
Günstiger Anschaffungspreis
-
Wasserführende Kaminöfen entlasten die Zentralheizung durch Brauch- und Heizwasser
-
Umweltfreundlich durch das Nutzen nachwachsender Rohstoffe
-
Geringer Verbrauch von Brennmaterial und dadurch geringe Emission
zu unsere Kaminöfen
Kaminofen Nachteile
- Konstante und notwendige Nachbetreuung
- Geringere Wärmespeicherung
- Lagerplatz für Brennstoff notwendig
Pelletofen Vorteile
- Durch integrierten Vorratsbehälter ist Nachfüllen nur ca. alle zwei Tage notwendig
- Die Herstellung von Pellets benötigt weniger Energieaufwand als die Herstellung von fossilen Brennstoffen
- Wenig Schadstoffe, Geruchsbelästigung und Brennrückstände
- Verbrennungsrückstände können als Dünger verwendet werden
zu unsere Pelletöfen
Pelletofen Nachteile
- Höhere Anschaffungskosten des Ofens
- Flamme wirkt weniger authentisch
- Fehlende "Knistergeräusche"
Heizkostenersparnis
Rund 90% der Öfen werden angeschafft, da sie neben einer gemütlichen Atmosphäre auch für geringere Heizkosten sorgen. Die Holzkosten sind in den letzten Jahren konstant geblieben und sind dadurch sehr preiswert. Das Potenzial der Heizkostenersparnis hängt stark vom Holzpreis, Schnitt der Wohnung und vom Wirkungsgrad des Ofens ab. Im Schnitt kann man mit einem Ofen verbunden mit der Zentralheizung ca. 10- 30% Heizkosten sparen.
Raumluftabhängig- oder unabhängig
Raumluftabhängiger Ofen
Beim raumluftabhängigen Ofen wird die Zuluftregelung lediglich auf vorhandene Lüftungsregler beschränkt. Durch regelmäßiges Stoßlüften sowie öffnen von Fenster oder Türen, sorgt man für die nötige Frischluft, welche der Ofen zum Anheizen und zum Betrieb braucht.
Raumluftunabhängiger Ofen
Die Frischluft für die Anheiz- und Betriebsphase wird entweder aus dem Raum oder durch Leitungen zum Gerät geführt. Diese Zufuhr wird entweder durch eine Leitung im Schornstein oder in einem anderen gut belüfteten Raum erreicht.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere MitarbeiterInnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!