Zielgerichtete Wohlfühlwärme dank Quarzstrahler

Quarzstrahler liegen voll im Trend und das nicht ohne Grund. In diesem Beitrag informieren wir Sie über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Quarzstrahlern.

Primär gilt: Bei Quarzstrahlern wird wärme zielgerichtet und vorallem schnell abgegeben. Dadurch ist diese Heizmethode als sehr energieeffizient anzusehen.

Das Funktionsprinzip ist einfach erklärt: Im Gegensatz zum normalen Heizkörper oder Heizventilator wird nicht die Raumluft erwärmt sondern von den Quarzheizstäben als Infrarotstrahlung, wie es auch die Sonne tut, direkt an den Körper abgegeben. So werden einzelne Bereiche gezielt erwärmt, ohne dass erst die ganze Raumluft aufgeheizt werden muss. Dank dieser hohen Effektivität - also der zielgerichteten Heizstrahlung und dem Wegfall der Vorwärmzeit - sind diese Heizgeräte sparsam im Verbrauch und somit auch umweltschonend.

Zudem sind Quarzstrahler auch besonders sicher: Spritzwassergeschützt und dadurch auch ideal für den Einsatz im Badezimmer, sind die Strahler auch noch einfach montiert. Optimal eignen sich Quarzstrahler für kleine oder ansonsten schwer beheizbare Räume, zum Beispiel auch für die Terrasse oder die Werkstatt-Ecke in der Garage. Auch wenn in Badezimmern ein zusätzlicher Heizkörper benötigt wird, ist der Einsatz eines Quarzstrahlers die optimale Wahl. Schnell nachgerüstet und einfach an die Steckdose angeschlossen, sorgt der Quarzstrahler bei bedarf für behagliche Wärme.

Unsere FachberaterInnen und Fachberater beraten Sie gerne.



Innentüren erneuern

Innentüren erneuern

Wände werden regelmäßig neu gestrichen, Möbel und Lampen neu gekauft und auch die Bodenbeläge bei Bedarf erneuert - warum nicht auch die.. weiterlesen

Kärcher Fenstersauger im Vergleich

Kärcher Fenstersauger im Vergleich

Streifenfreies und rasches Reinigen von Fensterflächen ist mit den Kärcher Fenstersaugern ein leichtes. Entdecken Sie in diesem Beitrag alle.. weiterlesen

Sicherer Halt mit dem richtigen Dübel

Sicherer Halt mit dem richtigen Dübel

Wärmedämmende Baustoffe bei Außenwänden und der zunehmende Einsatz von Gipskartonplatten auf Hohlwänden und Decken.. weiterlesen